CBD Öl - von der verruchten Cannabispflanze hin zum wohltuenden und wirkungsvollen Arzneistoff.
Die CBD Öl Anwendung hat sich in den letzten Jahren stärker verbreitet und ist immer beliebter geworden, denn immer mehr Menschen haben die beruhigende und heilende Wirkung für sich entdeckt.
Trotzdem gibt es hin und wieder noch Unsicherheiten in der Anwendung von CBD Öl. Wenn du vielleicht auch noch etwas unsicher bist und mehr über die Wirkung des enthaltenen Cannabis Wirkstoff Cannabidiol erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Blogartikel erfährst du alles zur richtigen Anwendung, Dosierung und Einnahme von CBD Öl.
Was ist Cannabidiol?
Damit du CBD Öl richtig anwenden kannst, musst du zunächst wissen, was der Wirkstoff Cannabidiol (kurz CBD) überhaupt ist.

Sehr wichtig: CBD ist ganz klar von THC zu unterscheiden. Cannabidiol löst keine Rausch-ähnlichen Zustände aus bzw. verfügt nicht über die für THC typische psychoaktive Wirkung.
Ganz im Gegenteil, CBD ist sehr gesundheitsförderlich und seit einiger Zeit sogar ein anerkanntes Arzneimittel. Darüber hinaus ist es ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel und findet seine Anwendung auch in kosmetischen Produkten.
Wirkung von CBD
Jetzt fragst du dich vielleicht: Warum ist es denn so beliebt? Welche Wirkungen hat CBD? Nun, tatsächlich ziemlich viele!
CBD wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und beruhigend. Deshalb wird es häufig bei Rücken- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen und sogar bei Rheuma und Arthrose eingesetzt.
Wie wirkt CBD im Körper? Die Substanzen von CBD sind in der Lage, mit dem Endocannabinoid-System (kurz: ECS) über dessen Rezeptoren zu interagieren. Das ECS ist - ähnlich wie das Nerven- und Blutsystem - ein wichtiges Steuerungssystem im Körper - für die Steuerung verschiedenster Funktionen zuständig. Zum Beispiel für dein Immunsystem, deine Motorik und deine Schmerzverarbeitung.
Wirkt CBD also auf dein ECS ein, ist es möglich, dass du in vielen Bereichen deines Körpers positive Effekte verspürst.
CBD Anwendung – Studien
Es wurden bereits einige interessante Studien zu den verschiedenen Anwendungsgebieten durchgeführt. Auch wenn noch nicht alle Effekte abschließend untersucht wurden, gebe ich dir hier schon einmal einen Überblick über die bisher spannendsten Ergebnisse.
Schlafstörungen
Mehrere Untersuchungen haben ergeben, dass CBD bei Schlafstörungen helfen und für einen ruhigen Schlaf sorgen kann. (1)
Schmerzen
Der Bereich Schmerzen wird noch intensiv untersucht und erforscht. Es gibt aber bereits erste erfreuliche Ergebnisse, die belegen, dass CBD ähnlich wie der Pflanzenstoff Cannabis eine schmerzlindernde Wirkung hat. (2)
Hautprobleme
Die entzündungshemmende Wirkung von CBD ist bereits bestätigt. Deshalb findet sich Cannabidiol sehr häufig auch in Cremes und Salben. (3)
Stimmungsstörungen / Angst
Auch hier gibt es Studien, die die beruhigende und angstlindernde Wirkung von CBD bekräftigen. (4)
CBD Öl Tropfen richtig anwenden
Die Anwendung von CBD Öl Tropfen ist recht einfach. Nur zwei Dinge solltest du beachten:
- Halte Rücksprache mit deinem Arzt, sofern du regelmäßig starke Medikamente einnimmst.
- Beginne am besten mit einer kleineren Menge. Zu Beginn reichen 10-30 mg, das sind ungefähr 2-5 Tropfen. Wenn alles passt, kannst du die Dosis erhöhen.
- Nimm CBD Öl optimalerweise sublingual ein - das heißt tropfe das CBD Öl mittels der Pipette unter deine Zunge und lass es dort 1-2 Minuten ruhen, bevor du es hinunter schluckst.

Wie lange wirkt CBD?
Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten, aber Erfahrungsberichte sprechen von ungefähr 4 - 8 Stunden. Zudem ist die Wirkungsdauer abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel:
- deiner eigenen körperlichen Verfassung,
- der Menge des CBD-Gehaltes im Produkt,
- welche Beschwerden du hast und wie stark sie sind,
- volles Pflanzenspektrum oder CBD Isolat,
- wie du die Substanz verträgst / wie dein Körper darauf reagiert,
- und nicht zuletzt: der Produktqualität.
CBD Anwendung in der Medizin
Der Wirkstoff Cannabidiol aus der Hanfpflanze ist offiziell als Arzneimittel anerkannt und findet in der Herstellung von Medikamenten Anwendung. Es wird zum Beispiel bereits erfolgreich in einem Medikament zur Behandlung einer besonderen Form von Epilepsie bei Kindern eingesetzt.
Weiterhin gibt es ein paar Krankheiten, bei denen du gute Chancen hast, dass die Kosten für eine Behandlung mit CBD bzw. einem Cannabis-Medikament von deiner Krankenkasse übernommen werden:
- Suchtverhalten
- Epilepsie
- Multiple Sklerose
- posttraumatische Belastungsstörungen
- Angststörungen
- Depressionen
- Bewegungsstörungen bei Parkinson
- Schizophrenie
CBD Einnahme und CBD Dosierung
CBD Öl wird in Tropfenform eingenommen. Am besten entfaltet sich die Wirkung, wenn du dir - wie bereits erwähnt - die gewünschte Menge unter die Zunge träufelst und dort ca. 1 - 2 Minuten einwirken lässt. So wird der Wirkstoff über die Mundschleimhaut am schnellsten ins Blut aufgenommen.
CBD verursacht normalerweise keine Nebenwirkungen, trotzdem kann es sein, dass du Symptome wie Müdigkeit oder Benommenheit verspürst. Das ist abhängig davon, wie dein Körper den Pflanzenstoff verträgt. Deswegen beginne am besten mit einer kleineren Dosierung und einer geringeren Konzentration.
Bei CBD Öl hast du die Wahl zwischen folgenden Varianten im Wirkstoffgehalt:
CBD Öl 5 % | CBD Öl 15 % | CBD Öl 30 % |
CBD Öl 10 % | CBD Öl 20 % | CBD Öl 40 % |
CBD kaufen - worauf du achten solltest
Gerade, weil die Nachfrage so boomt, gibt es viele Produkte auf dem Markt, die angeblich CBD enthalten. Doch leider ist das nicht bei allen der Fall. Besonders Hanföl enthält in vielen Fällen kein Cannabidiol.
- Labor Zertifikat
- Angaben zum CBD Gehalt
- CO2-Extraktion
- Verwendung von Bio-Hanf
- Extraktion aus Blüten der weiblichen Hanfpflanze
hast du eine größere Wahrscheinlichkeit, ein hochwertiges CBD Produkt zu erhalten.
Nicht zuletzt bieten dir beim Onlineshopping Kundenbewertungen und ein Trusted Shop Siegel eine noch größere Sicherheit.
So, nun wünsche ich dir viel Spaß beim Testen!
Quellen:
- https://www.karger.com/Article/FullText/484886#:~:text=Die%20Resultate%20zur%20Wirkung%20von,mit%2040%20und%2080%20mg.
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31897700/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4151231/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7917759/
2 Kommentare